
WordPress: Warum Updates so wichtig sind
WordPress wird laufend weiterentwickelt, wodurch regelmäßige Updates zur Verfügung stehen. Die meisten Updates sind sogenannte „Security and Maintenance Releases“, welche für die fortlaufende Sicherheit der
WordPress wird laufend weiterentwickelt, wodurch regelmäßige Updates zur Verfügung stehen. Die meisten Updates sind sogenannte „Security and Maintenance Releases“, welche für die fortlaufende Sicherheit der WordPress-Seiten sorgen. Im Schnitt lässt sich sagen, dass es ein bis drei WordPress-Updates jeden Monat gibt. Eine entsprechende Wartung der WordPress-Seite ist somit unumgänglich, um in den Genuss von Sicherheit, neuen Funktionen sowie Verbesserungen zu kommen. Durch die regelmäßige Wartung wird die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Hacker-Angriffs minimiert.
Doch nicht nur für das CMS-System selbst gibt es regelmäßige Updates, auch für die installierten Plugins stehen Updates zur Verfügung; denn jedes Plugin stellt ein Sicherheitsrisiko dar, da durch das installierte Plugin eine Erweiterung des CMS-Systems stattfindet.
WordPress ist das am häufigsten verwendete CMS-System. Schätzungsweise 43,3% aller Webseiten weltweit werden mit diesem CMS-System betrieben.
Unabdingbar ist gleichermaßen das Sicheren der gesamten WordPress-Seite, um sich vor einem möglichen Datenverlust zu schützen sowie Fehlfunktionen, die ein Update mit sich bringen könnte.
Mit einem Klick auf „Jetzt aktualisieren“ ist WordPress oder ein beliebiges Plugin auf dem neusten Stand, aber eine entsprechende Kompatibilität wurde im Vorhinein nicht geprüft. Eine Wartung enthält demnach weit mehr als nur das stumpfe Installieren von Updates. Denn nur mit einer Überprüfung der Kompatibilität von Updates im Vorfeld und ausführlichen Tests im Anschluss kann gewährleistet werden, dass der Update-Prozess erfolgreich war und die Sicherheit sowie der Funktionsumfang der Webseite nicht beeinflusst wird.
Plugins bleiben die größte Sicherheitslücke bei WordPress, weshalb eine regelmäßige Wartung von WordPress-Plugins sowie die Wartung des eigentlichen CMS-Systems von hoher Relevanz ist. Visually More bietet demnach einen monatliche Wartung an, die sich mit der hier beschriebenen Problematik auseinandersetzt. Mit dem eigenen Visually More Rechenzentrum stellen wir zudem die Qualität der Durchführung von Backup-Intervallen sicher.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wartung Ihrer Internetpräsenz.
Share :
WordPress wird laufend weiterentwickelt, wodurch regelmäßige Updates zur Verfügung stehen. Die meisten Updates sind sogenannte „Security and Maintenance Releases“, welche für die fortlaufende Sicherheit der
In den Versionen < 3.1.2 des beliebten PageBuilders Elementor gibt es eine kritische Sicherheitslücke! Die Sicherheitslücke Laut Wordfences Veröffentlichung der XSS-Sicherheitslücke ist es möglich, dass
Google Fonts ist eine Sammlung von mittlerweile über 1.300 kostenlosen Webfonts, die Google unter einer Apache-2.0-Lizenz zur Verfügung stellt. Diese Schriften können für die eigene Webseite
Wie bei anderen sozialen Netzwerken werden auch Instagram-Profile gehackt. Instagram bietet seit geraumer zeit nun die zweistufige Authentifizierung an, um unerlaubten Zugriff zu vermeiden. Visually
© 2022 Visually More